|
||
Bevoelkerungsinformation In den kommenden Wochen wird die Stadt Lorch, unsere Kameraden der Feuerwehr Lorch und wir eine Informationskampagne zum Thema Bevoelkerungsschutz und Selbsthilfe ueber verschiedene Medien veroeffentlichen, siehe auch nachstehend: |
|
|
|
||
![]() ![]() Weitere Informationen vom BBK-Bund finden Sie jetzt auch schon hier. |
Informationsserie:
Teil 13
NotfalltreffpunkteZur Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger sollen für Krisenfälle in den Gemeinden sogenannte Notfalltreffpunkte eingerichtet werden, an die sich die Menschen hinwenden können und Hilfe sowie Auskunft erhalten. Beispielhaft bei einem länger andauernden Stromausfalls befinden sich viele Menschen in derselben Notsituation. Sie suchen nach Informationen und Hilfe oder wollen anderen Menschen helfen.
Treten bei Störungen der Strom- oder
Telefonverbindung
weitere Notfälle wie
Brände, medizinische
Notfälle oder
Straftaten hinzu,
kann eine
Alarmierung der
Feuerwehr, des
Rettungsdienstes
oder der Polizei
erforderlich sein.
Für diese Fälle ist
es sinnvoll, der
Bevölkerung bereits
im Vorfeld
vorbereitete,
bekannte und leicht
erreichbare
Anlaufstellen zur
Verfügung zu
stellen, die im
Ereignisfall
eingerichtet werden
und ein
standardisiertes
Portfolio an Grund-
und Hilfeleistungen
bieten. Auch in Lorch wird es in Abhängigkeit der jeweiligen Situation solche Notfalltreffpunkte geben. Diese sollen dann bei Bedarf - in der Hohberghalle in Weitmars, - im Dorfgemeinschaftshaus in Unterkirneck, - beim Rathaus in Lorch (in erster Linie zur Information)
-
und beim Ärztehaus Gelo
(in erster Linie zur
ärztlichen
Erstversorgung)
sein.
Beachten Sie, dass der Notfalltreffpunkt nicht in allen Situationen und nicht sofort nach dem Ereignis zur Verfügung stehen wird. Zunächst sind für die Krisenbewältigung seitens der Verantwortlichen Organisationen andere Maßnahmen und Entscheidungen notwendig.
Wenn der
Notfalltreffpunkt
eingerichtet wird,
werden Sie dies über
entsprechende
Aushänge am Rathaus
erfahren. Je nach
Situation wird dies
auch mittels
Lautsprecherdurchsagen
oder
Veröffentlichungen
im Rundfunk sowie
auf der Homepage der
Gemeinde Lorch
bekannt gemacht.
Der Notfalltreffpunkt in der Hohberghallein
Weitmars und dem
Dorfgemeinschaftshaus
Unterkirneck wurde
dabei gewählt, weil
die Versorgung nicht
mit Gas erfolgt.
Außerdem wird ein Ansprechpartner vor Ort sein,
soweit machbar wird
dort auch eine
Anlaufstelle für
Erste Hilfe
Maßnahmen vorhanden
sein. Der
Notfalltreffpunkt
wird außerdem über
eine Funkverbindung
ins Rathaus und
damit zur Feuerwehr
haben, so dass
Notfallmeldungen
weitergegeben werden
können. Einige
technischen
Voraussetzungen
dafür müssen derzeit
noch geschaffen
werden.
Die Beschaffung von Notstromaggregate für eine
Notstromversorgung
an diesen
Örtlichkeiten um
damit auch die
Heizungsanlage mit
elektrischer Energie
versorgen zu können
wurde bereits im
Gemeinderat
beschlossen.
Die Lieferung von
zwei Aggregaten ist
bereits erfolgt und
die In Betriebnahme
wird derzeit
getestet. Bitte bedenken Sie, dass keine Verpflegung für die Bürger eingelagert werden kann. Außerdem können wir keine entsprechende Anzahl an Notbetten vorhalten. Bei großflächigen Schadenslagen - ohne dass von außerhalb entsprechendes Material zur Verfügung steht - ist es deshalb unabdingbar, dass jeder für sich zuhause einen entsprechenden Essens- und Getränkevorrat angelegt hat und für einen mehrtägigen Aufenthalt im Notfalltreffpunkt entsprechende Dinge wie Schlafsack mitgebracht werden.
Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren
vorherigen
Veröffentlichungen
rund um das Thema
Notfallvorsorge.
Wichtig ist weiterhin unterschiedliche
Schadenslagen zu
unterscheiden:
-------------------------------------------------------------------------- Unterstützung: In den Notfalltreffpunkten benötigt die Stadt auch freiwillige Helfer zur Unterstützung. Für Interessierte finden Sie auf der homepage der Stadt Lorch ein Formular, auf dem Sie sich bei Interesse gerne eintragen können. Oder wenden Sie sich einfach telefonisch an das Ordnungsamt, Frau Bär, Tel. 07172/1801-14, an die freiwillige Feuerwehr in Lorch - oder das Deutsche Rote Kreuz in Lorch. |
|
|
||