|
||
Bevoelkerungsinformation In den kommenden Wochen wird die Stadt Lorch, unsere Kameraden der Feuerwehr Lorch und wir eine Informationskampagne zum Thema Bevoelkerungsschutz und Selbsthilfe ueber verschiedene Medien veroeffentlichen, siehe auch nachstehend: |
|
|
|
||
![]() ![]() Weitere Informationen vom BBK-Bund finden Sie jetzt auch schon hier. |
Informationsserie: Teil 5
Immer griffbereit: Die DokumentenmappeManchmal muss es schnell gehen: Wenn Ihr Zuhause evakuiert werden muss, zum Beispiel weil ein Hochwasser bevorsteht oder eine Weltkriegsbombe entschärft werden muss. Oder Sie müssen Ihr Zuhause schnell verlassen, weil es brennt. Dann sollten Sie Ihre wichtigen Dokumente mit einem Griff einpacken und mitnehmen können, damit sie nicht zerstört werden. Alles Wichtige an einem Platz Wichtige Dokumente wiederzubeschaffen kann schwierig, in manchen Fällen gar unmöglich sein. Für Arbeitszeugnisse und andere Qualifizierungsnachweise wie beispielsweise Teilnahmebescheinigungen gibt es beispielsweise kürzere Aufbewahrungsfristen als für Abschlusszeugnisse. Denken Sie rechtzeitig darüber nach, was für Sie wichtig ist. Stellen Sie alle wichtigen Dokumente in einer Dokumentenmappe zusammen und bewahren Sie diese an einem Ort griffbereit auf. Für den Notfall sollten alle Familienmitglieder über den Standort der Mappe Bescheid wissen. Außerdem ist es sinnvoll, Kopien wichtiger Dokumente digital zu sichern oder an anderer Stelle zu hinterlegen, beispielsweise bei Verwandten, Freunden, einem Notar oder Anwalt oder in einem Bankschließfach. Das gehört in die Dokumentenmappe Eine Checkliste zur Dokumentenmappe finden Sie im Ratgeber für Notfallvorsorge [https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Vorsorge/Ratgeber-Checkliste/ratgeber-checkliste_node.html] und richtiges Handeln in Notsituationen. Für alle Fälle kurz erklärt: Was gehört ins Notgepäck?https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Vorsorge/Notgepaeck/notgepaeck_node.html
|
|
|
||