|
||
Bevoelkerungsinformation In den kommenden Wochen wird die Stadt Lorch, unsere Kameraden der Feuerwehr Lorch und wir eine Informationskampagne zum Thema Bevoelkerungsschutz und Selbsthilfe ueber verschiedene Medien veroeffentlichen, siehe auch nachstehend: |
|
|
|
||
![]() ![]() Weitere Informationen vom BBK-Bund finden Sie jetzt auch schon hier. |
Informationsserie:
Teil 6
Wenn es schnell gehen muss: Das NotgepäckStellen Sie sich vor: Es brennt. Sie müssen schnell Ihr Zuhause verlassen. Oder Sie werden evakuiert, weil Weltkriegsmunition gefunden oder ein Gasleck entdeckt wurde. Dann haben Sie nicht mehr viel Zeit zu packen. Mit einem vorbereiteten Notgepäck können Sie alles Wichtige mit einem Griff mitnehmen. Selbst wenn die Zeit reichen sollte, beispielsweise bei einer Evakuierung noch einige Dinge einzupacken - es ist schwer, in einer stressigen Situation an alles zu denken. Planen Sie lieber vor. Das Notgepäck soll helfen, die ersten Tage außer Haus zurechtzukommen. Oberste Grundregel: Nehmen Sie für jedes Familienmitglied nicht mehr mit als in einen Rucksack passt. Ein Rucksack ist praktischer als ein Koffer, da Sie beide Hände frei haben. Für alle Fälle kurz erklärt: Was gehört ins Notgepäck? Eine Checkliste finden Sie auch im Ratgeber für Notfallvorsorge (BBK-Bund), der im Rathaus und der Geschäftsstelle verfügbar ist. |
|
|
||