Ihre Bereitschaft -

DRK Lorch







Unsere Dienstabende sind öffentlich -

Sie sind herzlich willkommen.

Bitte melden Sie sich vorher kurz bei uns und wir stimmen den Termin ab.


Ganz aktuelle Termine und Veranstaltungen von uns finden Sie auf Facebook...


Facebook Banner











Unsere Aktivitäten sind vielfältig.

Neben unseren Sanitätsdiensten führen wir jährlich 3 Blutspendeaktionen und zweimal jährlich die Kleidersammlungen durch.


Foto: P. Citoler/ DRK




Mehrmals pro Jahr können Sie bei uns Blut spenden.

Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit!





Unsere Tätigkeitsschwerpunkte

  • Ausbildung/ Kurse
  • Sanitätsdienste
  • Jugendrotkreuz
  • Kleidersammlung
  • Blutspendetermine
  • Bevölkerungsschutz
  • ...
Ehrenamt

Foto: DRK

 

Unsere Arbeit ist ehrenamtlich und wird meist abends oder am Wochenende geleistet.

Möchten Sie sich zusammen mit uns engagieren? Sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf Sie.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei einem unserer Gruppen- und Ausbildungsabende!

 

Senden Sie mir einfach kurz ein E-Mail, um sich vorab anzumelden.

Ihr Frank Holz






> Ihr Ansprechpartner

Öffentlichkeitsarbeit


Ausbildung




Unsere sanitätsdienstliche Grundausbildung umfasst einen Erste Hilfe Kurs mit 8 Doppelstunden und eine Sanitätsausbildung mit 64 Stunden.

Hinzu kommt eine erweiterte Ausbildung in der Herz-Lungen-Wiederbelebung und Einweisung in die Frühdefibrilation.



Weitere Sonderqualifikationen aus dem Bereich

  • Betreuung (Unterbringung und Verpflegung),
  • Technik und Sicherheit,
  • Fernmeldedienst,
  • Leitungskompetenzen für Leitungskräfte
  • Rettungshelfer
  • und vielem mehr sind möglich...

Durch regelmäßige Gruppenabende und Üben vertiefen wir unser Wissen.

Unsere Dienstabende sind übrigens öffentlich - Gäste sind herzlich willkommen.

 


Erweiterte Aufgaben


(4.EE OAK)

 

Wir sind im Bereich des Bevölkerungsschutzes der 4. Einsatzeinheit des Ostalbkreises dem Bereich der Logistik zugehörig.

Hierzu sind wir in ständiger Alarmierungsbereitschaft, um bei Bedarf die bei uns befindliche Technik, Fahrzeuge und Helfer dem Einsatz zuzuführen und ergänzend Hilfeleistungen zu geben.

Hierzu gehören beispielsweise eventuelle Einsätze im Einhorntunnel Schwäbisch Gmünd, bei größeren Brandeinsätzen mit Evakuierung der Betroffenen, ...



Mobile Sanitätswache
Informationen hier...
Mit dieser einzigartigen Sanitätswache (mobSan) können wir bei Einsätzen oder Diensten effektiv und effizient verschiedenste Aufgabenstellungen stationär wahrnehmen.

Bei Bedarf unterstützen wir auch unsere Kameraden anderer Ortsvereine.

 


Sanitätsdienst
Informationen hier... Sie planen eine Veranstaltung ?

Dann haben Sie sich sicherlich schon einmal Gedanken gemacht, was bei einem Unfall, einer Erkrankung oder einem Notfall passiert.

Bis zum Eintreffen des Rettungs-Dienstes innerhalb der 15-minütigen Hilfsfrist kann es schon zu spät sein.

Wir unterstützen Sie gerne und sichern die Veranstalung mit Sanitätshelfern ab. So sind Sie abgesichert und haben den Kopf für anderes frei.

> Ihr Ansprechpartner

stv. Bereitschaftsleiter


Thomas Friedrich

m: 0157 51 62 30 38